Eine Spucktüte für die Bezwinger des Treppenviertels
Von Reinhard Schwarz. Wer im Blankeneser Treppenviertel wohnt, sollte eigentlich die nötige Kondition mitbringen, um hier mitzulaufen: beim 12. Blankeneser Heldenlauf. Am Sonntag, 31. August, können...
View ArticleElbkinder holen ersten Platz bei Mathematikolympiade
Von Reinhard Schwarz. Mathematik zählte vermutlich bei den wenigsten zum Lieblingsfach in der Schule. Doch vielleicht lag das nur an der Präsentation dieses Faches durch veraltete Lehrmethoden? In der...
View ArticleHafengeburtstag mit Elaiza
St. Pauli Mit rund 800.000 Besuchern kamen in diesem Jahr deutlich weniger Besucher zum 825. Hafengeburtstag. Petrus vertrieb nicht nur die Besucher, sondern machte auch dem Programm einen Strich...
View ArticleSeniorenheim Lutherpark wird schrumpfen
Von Christiane Handke. Das neue Konzept für das Seniorenheim Pflegen und Wohnen Lutherpark steht. Das erklärte Heimleiter Wolfgang Wagner am vergangenen Donnerstag im Kreis des Runden Tisches...
View ArticleFrauen aufs Fahrrad
Von Christiane Handke. Fahrradfahren lernt man nur als Kind? Es geht auch anders: Frauen, die (noch) nicht Radfahren können, haben jetzt die Chance, es zu lernen. Der Altonaer Turnverband bietet einen...
View ArticleZahlen fürs Parken
Von Christiane Handke. Am Park-and-Ride-Platz an der Friedensallee können Pendler aus den Außenbereichen Hamburgs ihre Autos stehen lassen und von der S-Bahnstation Bahrenfeld aus weiter in die...
View Article20.000 bunte Besucher
Trotz Sturm und Regenschauern feierten am vergangenen Wochenende rund 20.000 Gäste auf dem Vorplatz der Imtech- Arena das Hamburger Holi Festival of Colours. Vorbild für dieses Fest, bei dem sich die...
View ArticleBewegende Trauerfeier für Francis Kwame
Von Ulrike Schmidt. "Wir haben nicht den NATO-Krieg in Libyen überlebt, um auf Hamburgs Straßen zu sterben!“ steht auf einem orangenen Transparent am Steindamm. Seit einem Jahr hängt es am Infozelt...
View ArticleZu teuer fürs Arbeitsamt - da half der Sportverein
Von Christiane Handke. Das Arbeitsamt lehnte die Ausbildung von Patrick Möller (37) ab. Da sprangen zwei Stiftungen und ein Sportverein ein und bezahlten dem 37-Jährigen Arbeitslosen einen Lehrgang im...
View ArticleEimsbütteler Chaussee: Ab Spätsommer wird gebaut
Mehr Platz auf den Gehwegen, neue Sitzbänke oder „Sitzklötze“, Radwege auf der Straße: So präsentiert sich seit Ende 2012 die Eimsbütteler Chaussee zwischen Amandastraße und Bellealliancestraße. Bald...
View ArticleDrama um Leihmutterschaft: „Eier“
Die vor Kurzem nach New York gezogene Studentin Lydia ist hoch verschuldet. Leihmutter für ein reiches Wall-Street-Paar zu werden scheint ihr ein Ausweg aus der Krise. Doch acht Monate später hat das...
View ArticleLeerstand – warum tut sich in Stellingen nichts?
Traurig, dass das hier so lange leer steht“, sagt Anwohner Gerd Schröder. Der ehemalige Schleckermarkt am Langenfelder Damm ist seit mehr als zwei Jahren verwaist. Es geht auch anders: In der Drogerie...
View ArticleDie Abenteuer von Odysseus für Kita-Kinder
m Rahmen des Odyssee-Projekts auf dem HoheLuftschiff, Kaiser-Friedrich-Ufer 27, hat Svenja Krüger für Kindergartengruppen ein Märchen konzipiert, an dem sich auch der Nachwuchs beteiligen kann. Die...
View ArticleWo Bonnie Tyler Fish & Chips genoss
Wenn ein Rolls Royce im Stellinger Weg parkte, waren Hamburgs Reiche wieder im Laden – Hummer kaufen bei Fisch Schlüter. Kirsten Hagge beobachtete Ende der 70er Jahre immer wieder dieses Schauspiel in...
View ArticleKampf mit dem Stimmzettel
In elf Tagen wird gewählt: Am 25. Mai stimmen die Hamburger über die Bezirksversammlungen und das Europaparlament ab. Am wichtigsten sind am Wahltag und danach die vielen Helfer – das Elbe Wochenblatt...
View ArticleHier fehlt ein Kunstrasenplatz
Kaum jemand freut sich über Regen, doch für Olaf Block ist schlechtes Wetter eine Katastrophe. „Hier spielt heute keiner mehr Fußball“, sagt der Jugendwart des Klub Kosova und schaut auf die großen...
View ArticleAbriss der „Klorolle“ liegt auf Eis
Die St. Maximilian-Kolbe-Kirche wird vorerst nicht abgerissen. Nachdem Wilhelmsburger Bürger vor Kurzem bei einer Podiumsdiskussion deutlich gemacht hatten, dass sie ihre „Klorolle“ – so wird der...
View ArticleGroßes Theater auf der kleinen Elbinsel
Ein ungewohnter Anblick: Aus der Veddeler Immanuelkirche sind alle Bänke verschwunden, stattdessen bedeckt ein blauer Teppich den Kirchenboden. Zum Hinsetzen oder Hinlegen und Musikhören, erklärt...
View ArticleInselpark: Nachts soll es umzäunte Inseln geben
A. Sosnowski, Wilhelmsburg Während noch immer viele Fragen zum Thema Inselpark offen sind und der Umbau nach der igs weiterläuft, läutet das Bezirksamt den Beginn der Parksaison ein: Am Sonntag, 18....
View ArticleHilfe in der Krise
Viele Jugendliche in Lebenskrisen wenden sich nur ungern an Erwachsene. Hier setzt das Caritas-Projekt „U25“ an. Bei „U25“ werden junge Menschen, die in einer Krise stecken und akut suizidgefährdet...
View Article