Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18687

In der „Kersche“ kicken sie wieder

$
0
0
Das Plakat zum Harburger Hallencup. Von Rainer Ponik. Bereits zum 29.Mal werden in diesem Jahr die Willi-Uder-Wohltätigkeitsturniere um den Harburger Hallencup ausgetragen. Das achtköpfige Organisatorenteam um Günter „Paule“ Falk und Manfred von Soosten freut sich auf insgesamt 73 Fußballmannschaften, die an den sechs verschiedenen Turnieren in der Sporthalle an der Kerschensteiner Straße teilnehmen. Der Erlös geht komplett an die Behinderteneinrichtungen. Am Sonnabend, 11. Januar machen die Senioren den Anfang. 14 Ligateams von der Landesliga bis zur Kreisliga spielen dann am morgigen Sonntag, 12. Januar, um den Titel des inoffiziellen Harburger Hallenmeisters. Vorjahressieger ist der FC Süderelbe, der sich im Endspiel des vergangenen Jahres im Neunmeterschießen gegen den Harburger SC durchsetzen konnte. In der Gruppe A, die ihre Vorrundenspiele ab 9 Uhr austrägt, gelten neben dem HSC auch der Harburger TB und das Team von Panteras Negras als aussichtsreiche Kandidaten für das Erreichen der Halbfinalspiele. Vielleicht gelingt es aber auch einem der Außenseiter-Teams (Moorburger TSV, Viktoria Harburg, TSV Neuland, Bostelbeker SV) die Runde der letzten vier Mannschaften zu erreichen. Auf den ersten Blick deutlich stärker besetzt ist die Gruppe B, die sich ab 14 Uhr auf dem Hallenparkett präsentieren wird. Neben Titelverteidiger Süderelbe kämpfen auch die Landesliga-Konkurrenten FTSV Altenwerder und FC Türkiye sowie Bezirksliga-Spitzenreiter TuS Finkenwerder und die Hallenspezialisten von Harburg-Türksport um das Weiterkommen. Ob Grün-Weiß Harburg und der SV Este 06/70 angesichts dieser starken Gegner über eine Statistenrolle hinauskommen können bleibt abzuwarten. Die sicher wieder spannungsgeladene Finalrunde beginnt um 18.20 Uhr. „Wir hoffen natürlich, dass möglichst viele Fußballfreunde die Gelegenheit nutzen, sich attraktiven Hallenfußball anzusehen und dadurch auch etwas Gutes für Kinder mit einem Handicap zu tun“, sagt Günter Falk, der mit seinen Mitstreitern seit 1987 schon...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18687